Lowell

Lowell
I
Lowell
 
['ləʊəl], Stadt in Nordostmassachusetts, USA, 103 400 Einwohner; Universität (gegründet 1975). Lowell war der größte Produzent von Baumwollstoffen in den USA, bevor nach 1929 die meisten Betriebe in die südlichen Bundesstaaten abwanderten. Neben der noch immer bedeutenden Textilindustrie entstand v. a. elektronische, chemische, Leder- u. a. Industrie.
 
II
Lowell
 
['ləʊəl],
 
 1) Amy Lawrence, amerikanische Lyrikerin, * Brookline (Massachusetts) 9. 2. 1874, ✝ ebenda 12. 5. 1925; gehört mit ihren in freien Versen gestalteten Gedichten zu den Imagisten (Imagismus), deren aktivste Vertreterin in den USA sie war. Verfasste auch bedeutende literaturkritische Werke.
 
Werke: Lyrik: A dome of many-coloured glass (1912); Pictures of the floating world (1919); What's o'clock (1925).
 
Literaturkritiken: Tendencies in modern American poetry (1917); A critical fable (1922).
 
Biographie: John Keats (1925).
 
Ausgabe: The complete poetical works, herausgegeben von L. Untermeyer (1955).
 
 
J. Gould: Amy. The world of A. L. and the Imagist movement (New York 1975);
 R. Benvenuto: A. L. (Boston, Mass., 1985).
 
 2) James Russell, amerikanischer Schriftsteller, * Cambridge (Massachusetts) 22. 2. 1819, ✝ ebenda 12. 8. 1891; Jurist; wandte sich später der Literatur zu und wurde neben H. W. Longfellow und C. E. Norton einer der einflussreichsten Literaten Neuenglands. 1855-86 Professor für moderne Sprachen an der Harvard University; 1877-80 Gesandter in Madrid, 1880-85 in London; mit O. W. Holmes Gründer und 1857-61 Herausgeber der Zeitschrift »The Atlantic Monthly«, 1864-72 der »North American Review« (mit Norton). Bekannt wurde er besonders mit seiner satirisch-zeitkritischen Dichtung, in der er sich u. a. gegen den Mexikanischen Krieg (1846-48) sowie die Sklaverei einsetzte (»The Biglow papers«, 2 Bände, 1848/67). In der Verssatire »A fable for critics« (1848) befasst er sich mit den wichtigsten zeitgenössischen Autoren; verfasste auch Gedichte, Essays und Literaturkritik.
 
Ausgaben: The complete writings, herausgegeben von C. E. Norton, 16 Bände (1904, Nachdruck 1966); The poetical works, herausgegeben von M. R. Kaufman (Neuausgabe 1978).
 
 
M. B. Duberman: J. R. L. (Boston, Mass., 1966);
 C. McGlinchee: J. R. L. (New York 1967);
 E. C. Wagenknecht: J. R. L. (ebd. 1971).
 
 3) Percival, amerikanischer Astronom, * Boston (Massachusetts) 13. 3. 1855, ✝ Flagstaff (Ariz.) 12. 11. 1916. Lowell gründete und leitete das nach ihm benannte »Lowell-Observatory« in Flagstaff; seine Arbeitsgebiete waren Planetentopographie und spektroskopische Untersuchungen von Sternen und Nebeln; Lowell wies als Erster auf die Existenz eines 9. Planeten (Pluto) hin.
 
 4) Robert Traill Spence, Jr., amerikanischer Lyriker, * Boston (Massachusetts) 1. 3. 1917, ✝ New York 12. 9. 1977; gilt als einer der bedeutendsten modernen amerikanischen Dichter. Lowell studierte an der Harvard University und bei J. C. Ransom am Kenyon College. Er bekannte sich ab 1940 für einige Jahre zum Katholizismus, ging 1943 als Kriegsdienstverweigerer ins Gefängnis und war später ein scharfer Kritiker der amerikanischen Vietnampolitik. - Sein strenges, formbewusstes, symbolreiches Frühwerk wandte sich v. a. der Geschichte Neuenglands, seiner Familie und theologische Fragen zu (»Land of unlikeliness«, 1944; »Lord Weary's castle«, 1946; »The mills of the Kavanaughs«, 1951). In der krisenhaften mittleren Schaffensperiode entwickelte Lowell eine einflussreiche, ironisch gebrochene Bekenntnislyrik in prosanaher Sprache (»Life studies«, 1959, erweitert 1968; »For the Union dead«, 1964, deutsch »Für die Toten der Union«; »Near the ocean«, 1967). Späte Gedichte bemühen sich um eine über das Persönliche hinausreichende historisch-moralische Perspektive. Auch Übersetzungen und Adaptionen (aus dem Französischen und Griechischen)
 
Weitere Werke: Lyrik: Poems, 1938-1949 (1950); Selected poems (1976).
 
Gedichte, herausgegeben von M. Pfisterer (1982; englische und deutsche Auswahl).
 
Prosa: Collected prose, herausgegeben von R. Giroux (1987).
 
 
S. G. Axelrod: R. L.: a life (Princeton, N. J., 1978);
 R. J. Fein: R. L. (Boston, Mass., 21979);
 I. Hamilton: R. L. A biography (New York 1982);
 
R. L. Essays on the poetry, hg. v. S. G. Axelrod u. a. (Cambridge, Mass., 1986);
 P. Hobsbaum: A reader's guide to R. L. (London 1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lowell — may refer to:Places;In the United States: * Lowell, Arkansas * Lowell, Florida * Lowell, Indiana * Lowell, Bartholomew County, Indiana * Lowell, Maine * Lowell, Massachusetts **Lowell National Historical Park * Lowell, Michigan * Lowell, North… …   Wikipedia

  • Lowell — puede referirse a: Contenido 1 Lugares 2 Personas 2.1 Como un apellido 2.2 Como un nombre propio …   Wikipedia Español

  • Lowell — ist der Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten: Lowell (Arizona) Lowell (Arkansas) Lowell (Florida) Lowell (Georgia) Lowell (Idaho) Lowell (Illinois) Lowell (Indiana) Lowell (Iowa) Lowell (Kalifornien) Lowell (Kansas) Lowell (Kentucky)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lowell — Lowell, WI U.S. village in Wisconsin Population (2000): 366 Housing Units (2000): 153 Land area (2000): 0.994298 sq. miles (2.575219 sq. km) Water area (2000): 0.033431 sq. miles (0.086585 sq. km) Total area (2000): 1.027729 sq. miles (2.661804… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Lowell — Lowell, Amy Lowell, James Russell Lowell, Robert ► C. del NE de E.U.A., en el NE del estado de Massachusetts, en la aglomeración urbana de Boston; 94 239 h. * * * (as used in expressions) Lowell, Amy Lowell, Francis Cabot Lowell, James Russell …   Enciclopedia Universal

  • LOWELL (A.) — LOWELL AMY (1874 1925) Femme de lettres plutôt que poète, l’Américaine Amy Lowell doit surtout sa renommée à la querelle retentissante qui l’opposa à Ezra Pound en 1914. Riche héritière et femme d’affaires avisée, elle pouvait également… …   Encyclopédie Universelle

  • LOWELL (R.) — LOWELL ROBERT (1917 1977) C’est dans le long passage en prose «91 Revere Street» qui fait partie du recueil Life Studies (1959) que le poète américain Robert Lowell retrace sans détours son histoire personnelle et se présente sans complaisance:… …   Encyclopédie Universelle

  • Lowell, AR — U.S. city in Arkansas Population (2000): 5013 Housing Units (2000): 2044 Land area (2000): 6.260695 sq. miles (16.215126 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 6.260695 sq. miles (16.215126 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Lowell, IN — U.S. town in Indiana Population (2000): 7505 Housing Units (2000): 2809 Land area (2000): 4.080501 sq. miles (10.568448 sq. km) Water area (2000): 0.081305 sq. miles (0.210579 sq. km) Total area (2000): 4.161806 sq. miles (10.779027 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Lowell, MA — U.S. city in Massachusetts Population (2000): 105167 Housing Units (2000): 39468 Land area (2000): 13.773290 sq. miles (35.672657 sq. km) Water area (2000): 0.762189 sq. miles (1.974060 sq. km) Total area (2000): 14.535479 sq. miles (37.646717 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Lowell, MI — U.S. city in Michigan Population (2000): 4013 Housing Units (2000): 1564 Land area (2000): 2.884477 sq. miles (7.470762 sq. km) Water area (2000): 0.203763 sq. miles (0.527745 sq. km) Total area (2000): 3.088240 sq. miles (7.998507 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”